Grammarly ab sofort für alle TUM Mitglieder verfügbar

Grammarly
Grammarly kann seit Mai 2023 von allen TUM-Mitgliedern genutzt werden.
Korrektur von Grammatik und Rechtschreibung:
Im Kern bietet Grammarly Grammatik- und Rechtschreibkorrekturen in Echtzeit. Es identifiziert und korrigiert Zeichensetzungsfehler, falsch geschriebene Wörter und Satzstrukturprobleme. Diese Funktion ist sehr wichtig, um fehlerfreie Dokumente zu erstellen und die Klarheit der Texte zu gewährleisten.
Analyse von Stil und Tonfall:
Grammarly geht über die grundlegende Grammatikkorrektur hinaus, indem es den Stil und den Ton des Inhalts analysiert. Es unterstützt Autoren dabei, einen einheitlichen Ton in ihrer Arbeit beizubehalten, egal ob formell, leger, professionell oder kreativ. Diese Analyse trägt zur Kohärenz der Ideen und zum angemessenen Ausdruck in verschiedenen Schreibkontexten bei.
Anwendung in verschiedenen Berufszweigen:
Grammarly kann in verschiedenen Berufsfeldern eingesetzt werden, z. B. im akademischen Bereich, in der Wirtschaftskommunikation, im Journalismus und bei der Erstellung von Inhalten. Es hilft Fachleuten bei der Erstellung ausgefeilter und gut strukturierter Inhalte, die sich an bestimmte Schreibkonventionen halten.
Weitere Informationen finden Sie in unserem Wiki.

Projektmanagement mit OpenProject

M365 und Copilot

SAP Transformation gestartet

Confluence Migration

Digital.Campus Bayern Lernplattform gestartet

IT Sicherheits-Stabstelle gegründet

TUM Leitlinie KI

TUM Research Data Hub gegründet
